Teil 1 der Weblesung zu “Babels Berg”
Im November 1969 macht der Physikstudent Gustav Horbel seltsame Beobachtungen auf einer Fahrt mit der S-Bahn zwischen Berlin-Lichtenberg und Alexanderplatz. Er beginnt, über die Absichten hinter Landkarten nachzudenken.
Wenn sie Lust auf mehr haben – hier kommt die Fortsetzung:
Teil 2 der Weblesung zu “Babels Berg”
Falls Sie interessiert wie’s einem Währungsspekulanten in Ostberlin gehen konnte, dann sehen Sie sich Teil 3 an.
Technorati-Markierungen: Küsse,Kinder,Mütter,S-Bahn,Ostberlin,68er,Eiszeit,Kalter Krieg,Gustav Horbel,Roman,Babels Berg,Immo Sennewald